Drachenbootrennen
Juni 2025
Zum allerersten Mal nahm die Salzmann-Schule am Sparkassen-Cup der Schulen im Drachenboot teil. Was für ein toller Tag! Die 7. Klassen bereiteten sich lange darauf vor, trainierten im Wasser und zu Land und hatten sich einen tollen Namen ausgedacht. "sharks & dragons", denn das sind auch die Teamnamen der beiden 7. Klassen. Sie hatten puren Spaß an diesem Tag. Viele Kollegen und Schüler anderer Klassen und Eltern waren zum Anfeuern gekommen. Wir wurden "Sieger der Herzen". Ein besonderer Dank gilt dem Sponsor Rechtsanwalt Christian Heit, der die Startgebühr für die Schüler übernahm.
Erfolgreicher Lesewettbewerb 2025 – Ein Tag voller Begeisterung für das Lesen!
Juni 2025
Am Dienstag, 17.6.2025, fand unser alljährlicher Lesewettbewerb statt, und es war ein großer Erfolg! Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1 bis 4 traten mit viel Engagement und Freude gegeneinander an, um ihre Lesefähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Gemeinsam haben wir spannende Geschichten, lustige Abenteuer und interessante Texte entdeckt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten beeindruckendes Können und Begeisterung für das Lesen.
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und danken besonders den Vertreterinnen des Lionsclub Dorothea Erxleben Halle, die den Wettbewerb als Jury-Mitglieder unterstützt und unsere Gewinnerinnen und Gewinner mit Präsenten überrascht haben.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Lesewettbewerb und sind gespannt, welche tollen Geschichten uns dann erwarten!
Die Kleinen zu Besuch beim Technischen Hilfswerk
Juni 2025
Das Technische Hilfswerk (THW) hat den Schülern der SEP-Klassen die Gelegenheit gegeben, einen unvergesslichen Tag auf dem Gelände zu erleben.
Ein Fahrzeug des THW konnte genauer inspiziert werden. Dabei konnten sie mit Staunen die vielfältige Ausstattung und Technik des Fahrzeugs kennenlernen und haben neugierig viele Fragen gestellt. Im Rahmen des Vormittags lernten die Schüler die stabile Seitenlage kennen, zudem durften sie einen Parkour erstellen und ihre Geschicklichkeit in der Teamarbeit unter Beweis stellen. Ein absoluter Höhepunkt war es, dass die Schüler mit dem Funkgerät umgehen durften.
Diese Erfahrungen boten den Schülern einen praktischen Einblick in die Arbeit des THW und förderten sowohl technisches Verständnis als auch soziale Kompetenzen.
Das Puppentheater zu Besuch in der Schule
Mai 2025
Heute durfte die Schuleingangsphase eine ganz besondere Aufführung erleben. Das
Puppentheater aus Halle war bei uns zu Gast und hat „Die Bremer Stadtmusikanten“
der Gebrüder Grimm aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich märchenhaft
verzaubern lassen und lauschten der grandiosen Aufführung mit Spaß und Freude.
Ein herzliches Dankeschön an das Puppentheater für den tollen Auftritt. Solche Erlebnisse bereichern unseren Schulalltag und fördern die Fantasie sowie die Freude am gemeinsamen Lernen.
Zoobesuch und Übernachtung in der Schule
Mai 2025
Auch in diesem Schuljahr durften sich die Schülerinnen und Schüler der SEP über einen tollen Höhepunkt zum Ende des laufenden Schuljahres freuen.
Zunächst besuchten wir den Bergzoo. Anschließend wurde in der Schule Abendbrot gegessen. Mit einem Filmabend und anschließender Übernachtung endete ein ereignisreicher Tag.
Können wir das schaffen? Ja, wir schaffen das.
Mai 2025
Diesmal hießen die Baumeister nicht Bob oder Baggi, sondern Abdulahi, Nataly oder Eric. Die Kinder der Salzmann-Schule übernahmen das Kommando auf der Baustelle. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir bedanken uns bei der Firma Papenburg für die Bereitstellung der Kinderbaustelle.
Stadtrallye der 7. Klassen und der Klasse 8b
April 2025
Mit spannenden Aufgaben durchforsteten die 3 Klassen die Innenstadt von Halle. Kaum eine Sehenswürdigkeit ließen sie aus, aber auch wichtige Anlaufstellen und Behörden wurden aufgesucht.
In Kleingruppen und mit sozialem Geschick lösten sie die kleinen und großen Herausforderungen und lieferten tolle "Beweisfotos".
Osterturnier 2025
März 2025
Im Rahmen des Osterprojektes fand auch in diesem Jahr das traditionelle Osterturnier des Grundschulbereichs statt. Nach einer österlichen Aerobic zur Erwärmung spielten die Kinder in einem spannenden Turnier um den Sieg. Zum Abschluss gab es eine große Siegerehrung mit einem Pokal und Urkunden.
Internationaler Tag gegen Rassismus - Schulaktion
„Bunte Hände“ – Handabdruck-Aktion
21.03.25
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus hinterließen die Schüler und Schülerinnen und ihre Klassenleiter mit bunter Farbe ihre Handabdrücke auf einer großen Wand der Schule. Darüber steht der Slogan „Hand in Hand für Vielfalt“. Auch der Schulleiter Herr Pönitz ließ es sich nicht nehmen und setzte ein Zeichen mit seinem Handabdruck. Im Rahmen des Projekttages setzten sich die Klassen mit den Themen Rassismus, Demokratie und Vielfalt auseinander und setzten ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz.
Sport frei im BWG-Erlebnishaus
März 2025
Im BWG-Erlebnishaus erlebte die Grundschule einen unvergesslichen Sporttag, der alle Schüler und Schülerinnen begeisterte und ihre Teamfähigkeit förderte. Schon beim Betreten des Hauses strahlten die Augen vor Freude und Aufregung. Jeder konnte sich neuen Herausforderungen stellen und ist über sich hinausgewachsen. Besonders beliebt war die große Hüpfburg. Heute wurden wirklich alle Muskeln bewegt und beansprucht. Ob es morgen wohl einen Muskelkater gibt?
Brandschutztag
März 2025
Mit „Tatü-Tata“ und Probealarm startete am 28.03.2028 der Brandschutztag des Grundschulbereichs der Salzmann-Schule. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen viele interessante Themen rund um das Thema Brandschutz, Feuerwehr, Notruf und Erste Hilfe bearbeiten.
Unser besonderer Dank gilt in diesem Jahr unseren ehrenamtlichen Unterstützern:
Fünf Mitglieder der FF Halle-Passendorf stellten eines ihrer Fahrzeuge und die Geräte vor. Mit Begeisterung erzählten die Kinder, dass sie sogar wie „echte Feuerwehrmänner und -frauen“ im Feuerwehrauto sitzen durften.
Außerdem erklärte uns Michelle vom THW als angehende Sanitäterin die Rettungskette und wie man erste Hilfe leistet. Einige Erste Hilfe Maßnahmen durften die Kinder dann natürlich auch untereinander ausprobieren.
Eine gelungene Premiere - Der Salzmann-Fußball-Cup
März 2025
Am 26.03.2025 fand der 1. Salzmann Fußball Cup statt. Ein schulübergreifendes Fußballturnier für Kinder der 3. Und 4. Klassen. Die Pestalozzischule Halle, das Lernzentrum Neustadt, zwei Mannschaften der Grundschule am Kirchteich sowie die gastgebende Mannschaft von der Salzmann - Schule spielten um den großen Wanderpokal. In einem kurzweiligen und durchweg fairen Turnier konnte sich am Ende die erste Mannschaft der Grundschule am Kirchteich verdient durchsetzen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und freuen uns auf die 2. Auflage des Salzmann Fußball Cups im nächsten Jahr.
Fasching der Grundschule
Februar 2025
Am 28.2.25 war es wieder soweit und die Klassen 1-4 lassen die Grundschule kunterbunt werden. Neben Kinderschminken, leckeren Cocktails und Knabbereien, gab es auch lustiges Musizieren, sportliche Betätigung, kreative Basteleien und Disco. Mit der Polonaise durch das Schulhaus nahm der gelungene Tag sein Ende.
Person des Jahres 1450?!
Februar 2025
Am 26.02.2025 nahmen alle 7. Klassen der Salzmann-Schule an einem fächerübergreifenden Projekttag der Fächer Kunst und Geschichte zum Thema „Buchdruck“ teil.
Dazu wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst zu Jurymitgliedern des Person-des-Jahres-Komitees und entschieden nach Sichtung und Prüfung unterschiedlicher zeitgenössischer Quellen, ob Johannes Gutenberg wegen seiner Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern zur Person des Jahres 1450 gekürt werden sollte.
Im Anschluss schlüpften die Lernenden in die Rollen von Schreibern und Druckern und erlebten „am eigenen Leib“, welche Schwierigkeiten oder Stärken die jeweiligen Berufsgruppen mit sich brachten.
Zum Abschluss des Projekttages konnten die Schülerinnen und Schüler auf selbstgedruckte und mit verschiedenen Federn selbstgeschriebene Schriftstücke zurückblicken und zu der Erkenntnis kommen, dass der Buchdruck einer Medienrevolution gleichkommt, da plötzlich Texte viel schneller und viel einfacher verbreitet werden konnten und die Menschen zu viel mehr Wissen gelangten.
Salzmann-Projekt der 7. Klassen
Februar 2025
Auch in diesem Jahr beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen mit dem Namensgeber der Schule - Christian Gotthilf Salzmann. Sie befassten sich mit seinem Leben und Wirken, erfuhren, dass Salzmann nicht nur Pfarrer, sondern auch Vorreiter einer "anderen" Schule war, was Ameisen mit ihm zu tun haben und was sich zu seiner Zeit zugetragen hat. Nicht nur Geschichtliches dieser Zeit wurde beleuchtet, auch lernten die Schüler die Schrift, das Kochen, die Musik u.v.m. zu seiner Zeit kennen. Eine spanndende Woche voller interessanter Einblicke und Erfahrungen, die die Schüler dann am Freitag den ganz Kleinen (SEP) und auch den Größeren (Lehrern, PMs, ...) vorstellten.
Berufsorientierungswoche der 7. Klassen
Februar 2025
Die erste Woche nach den Winterferien stand unter dem Motto Berufsorientierung. Eine ganze Woche beschäftigten sich die Schüler der 7. Klassen mit ihren Stärken, Interessen, Berufsbildern und -wünschen. Sie nahmen am Projekt IdentyFind teil, besichtigten Betriebe und schnupperten in die Arbeitswelt.
Ausstellung in der Diakonie - Lions Club Dorothea Erxleben würdigt Künstler und ihre Gemälde
Januar 2025
Es war ein wunderbarer Nachmittag, um die Schüler, die am Kunstprojektes des Lions Clubs teilgenommen hatten, zu ehren. In der Diakonie wurden bei der Eröffnung der Ausstellung alle Bilder und Künstler der Salzmann-Schule offiziell geehrt. Preise wurden an alle Teilnehmer feierlich übergeben. Stolz und Aufregung zeichnete sich in den Gesichtern der Künstler und auch in denen der Eltern und Lehrer. Zahlreiche Gäste bestaunten die Werke zum Thema Frieden. Hier einige Eindrücke:
Sekundarschulturnier - Die Salzmann-Schule kann mithalten
Januar 2025
Zum diesjährigen Fußballhallenturnier der Heinrich-Heine-Sekundarschule war natürlich auch die Fußballmannschaft der Salzmann-Schule geladen. Aufgrund der deutlich geringeren Schülerzahl unserer Schule, stellt diese Veranstaltung unsere Mannschaft immer wieder vor große Herausforderungen.
In diesem Jahr konnten wir allerdings von Beginn der Gruppenphase an mithalten und im letzten Gruppenspiel sogar den Gastgeber bezwingen. Nur aufgrund des leicht schlechteren Torverhältnis landeten wir auf Platz drei der Gruppe. Im entscheidenden Spiel um Platz fünf gelang es uns dann tatsächlich, unsere Nachbarschule (SEK Kastanienallee) im 7m-Schießen zu bezwingen. Die durchgehend disziplinierte Mannschaftsleistung brachte selbst uns Trainer zum Schwärmen und wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Turniere.
Besuch des Weihnachtsmarktes und der Hausmannstürme
Projekt Suchtprävention in den 7. Klassen
14.und 18. November 2024
Im Rahmen der Suchtprävention haben die Klassen 7a und 7b sich mit dem Thema Sucht und verschiedenen Suchtmitteln auseinandergesetzt. Hierbei konnten sie erlernen, was Sucht ist und wie sich Tabak und Alkohol auf ihren Körper auswirken. Außerdem wurden ihnen Wege und Alternativen zur Vermeidung von Konsum aufgezeigt und vermittelt. Am 18.11.24 ging es dann gemeinsam zur Suchtberatungsstelle des AWO Regionalverbands Halle-Merseburg.
Kurzfilmprojekt
07./08. November 2024
An zwei Projekttagen haben unsere beiden vierten Klassen, gemeinsam mit zwei Experten von workshoppen.de und der Schulsozialarbeit, ein Medienprojekt zum Thema Demokratieförderung und Kinderrechten durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler erlernten und verwendeten Kompetenzen zur Erstellung und Nutzung von digitalen Inhalten und konnten in Gruppen 3 Kurzfilme zu ausgewählten Kinderrechten selbst erstellen und präsentieren.
Besuch des Betriebshofes der Havag
26. September 2024
Am 26.09.2024 durften sich die Lerngruppe der "Monde" und am 27.09.2024 der "Sonnen" und der "Sterne" wie Straßenbahnfahrer fühlen. Wir besuchten den Betriebshof Rosengarten der Havag. Herr Kümmel, der uns auch schon den Wertstoffmarkt in der Äußeren Hordorfer Straße zeigte, erklärte und zeigte uns, wo die Straßenbahnen in der Nacht "schlafen", repariert und gewaschen werden.
Wir durften eine extra für uns abgestellte Straßenbahn besichtigen und im Fahrerhaus uns wie die Fahrer fühlen. Es wurden von den Kindern die Knöpfe fleißig gedrückt, gehupt und die Türen geöffnet und geschlossen. Was für ein toller Tag!
10-jähriges Bestehen der Kooperation mit dem Lionsclub Dorothea Erxleben Halle
25.September 2024
Unsere schöne Feier zum 10jährigen Bestehen der Kooperation mit dem Lionsclub Dorothea Erxleben Halle.
Nach der Vorführung im Planetarium, für die Schüler des Kunstwettbewerbes, gab es ein tolles Menü, mit Speisen von allen Kontinenten. Frau Buchmüller und die Klasse 8a waren die Chefköche.
Kunstprojekt: Kunst- und Kulturfestival 48 Säulen in Halle-Neustadt - 60 Jahre Halle-Neustadt
September 2024
Im Rahmen des Jubiläums "60 Jahre Halle-Neustadt" wurden im September 2024 alle 48 Stützsäulen in der Neustädter Passage in Halle-Neustadt gestaltet. Es gab ein Farbkonzept für alle Säulen, um einen einheitlichen Eindruck zu erzeugen. Jede Säule wurde von einer anderen Person bzw. Gruppe bemalt. Daran wirkten Menschen aus Halle-Neustadt, Künstler*innen, Studierende, Vereine aus Neustadt, Initiativen aus Neustadt und auch Schüler*innen mit. So entstand ein riesengroßes, kooperatives Kunstwerk, welches die Diversität der Neustädter und Hallenser Bevölkerung symbolisiert. Die bisher graue Passage ist zu einem spannenden, kreativen öffentlichen Raum geworden. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren eingeladen und haben am 06.09.2024 eine Säule in den Neustädter Passagen in einem Workshop gestaltet und konnten ihr Werk am 27.09.24 zur feierlichen Eröffnung bestaunen.
Klassenfahrt 4a und 4b nach Stecklenberg
2024
Am Montag waren wir gemeinsam wandern. Dienstag haben die Jungs Fußball gespielt. Mittwoch sind wir gewandert und dabei haben die Mädchen geredet. Am Donnerstag sind wir zum Hexentanzplatz gewandert. Dort sind wir mit der Sommerrodelbahn gefahren. Danach haben wir Bratwurst gegessen. Ins Tal sind wir mit der Gondel gefahren. Am Abend haben wir am Lagerfeuer gesessen und Knüppelkuchen gegessen. Das war lecker. Freitag nach dem Frühstück sind wir zum Bahnhof gelaufen. Unsere Koffer hat der Chef mit dem Auto gebracht. Zum Glück!
Es war schön auf der Klassenfahrt.
Josef Stich
Kinderrechte
September 2024
Anlässlich des Weltkindertages führte der Grundschulbereich der Salzmann-Schule am 20.9.2024 einen Projekttag zu den Kinderrechten durch. Mit viel Freude und Neugier erfuhren die Schülerinnen und Schüler welche Rechte, aber auch Pflichten sie haben.
Besonderer Dank gilt der Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung „Kinder stark machen“, die uns viele Spiele zur Verfügung stellten.
Neue Trikots für die Salzmann-Schule
August 2024
Dank einer großzügigen Spende des Lions-Club Dorothea Erxleben konnten die Fußballer der Salzmann-Schule mit einem komplett neuen Satz Trikots ausgestattet werden. Wieder steht die Schulfarbe Orange im Mittelpunkt, wird nun aber durch ein angriffslustiges Schwarz ergänzt. „Wir bedanken uns ganz herzlich beim Lionsclub und gehen jetzt top ausgerüstet in die nächsten Turniere“, sagten Patrick Stützel und Martin Scholz, die Trainer der Fußball AG.
Südpark statt Paris
August 2024
Am 16.08.2024 fanden die traditionellen Salzmanngames unserer Schule statt. Hier wurde einmal die komplette Schule gemischt. Von der ersten bis zur neunten Klasse wurde als Team um einen Platz auf dem Treppchen gekämpft. An acht Stationen mussten die Schüler vor allem durch clevere Aufgabenverteilung, gegenseitige Hilfestellungen und gemeinsames Anfeuern Punkte erreichen. Am Ende gab es nicht nur Gold für das sportlichste Team, es wurden auch wieder Gutscheine und Urkunden für die sozialste Mannschaft verteilt. Eine rundum spaßige Veranstaltung.
Schulfest 2022
Am letzten Schultag vor den Sommerferien feierten wir unser langersehntes großes Schulfest. Für alle großen und kleinen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen und alle Gäste hieß das jede Menge Spiel, Spaß und Schlemmereien. Es gab viel zu erleben, ob Zirkus, Trampolin, Fahrradparcours, Glücksrad, Büchsen werfen, Schwarzlichttheater, Hüpfburg, Kinder- und Erwachsenenschminken... u.v.m. Für das leibliche Wohl sorgten eine Cocktailbar, die Grillstation und ein Eiswagen. Auf Musik musste hier auch niemand verzichten. Der DJ versuchte alle Musikwünsche zu erfüllen.
Es war ein ganz besonderer Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleibt. Wir sagen an dieser Stelle auch nochmal DANKE an den Lions-Club Dorothea Erxleben, der uns dieses Fest ermöglichte.
Titelverleihung zur
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Am Freitag, den 06.05.2022 um 11.00 Uhr fand an unserer Schule die Titelverleihung zur "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen - Anhalt statt.
Mit viel Engagement gestalteten die Schüler und Kollegen diesen besonderen Tag. Dazu begrüßten wir viele Gäste u.a. die Referatsleiterin der Landeszentrale für politische Bildung Frau Habisch, die Projektleiterin der Regionalkoordinatorin Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage Frau Wagner, den schulfachlichen Referenten im LschA Halle Herr Dr. Methner, die Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle Frau Dr. Marquardt, die Abteilungsleiterin im FB Bildung der Stadt Halle Frau Dr. Radig, unsere Patin Frau Dr. Richter vom Lions-Club Dorothea-Erxleben, Frau Dr. Budnik von der MLU Halle, unsere Kontaktbeamtin Frau Hüttig u.v.m.
Dieser Tag war etwas Besonderes, denn wir als Schule erhielten den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage", den wir schon lange leben. Nach einer kurzen Begüßungsrede durch den Schulleiter Herr Pönitz und weiteren Gästen wurde den Schülervertretern das Schild übergeben. Gemeinsam mit dem Schulchor sangen alle SchülerInnen und PädagogInnen und ließen die Feierlichkeiten ausklingen.
Vielfalt, Toleranz und Respekt sollen bei uns an der Schule immer ganz oben stehen und daher legen wir weiterhin viel Wert auf projektorientierten Unterricht, wo genau diese Werte vermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link (du bist Halle).
Spendenlauf der Salzmann-Schule
Am Freitag, den 25.03.2022 liefen die "Salzmänner" 608 Runden im Südpark und sammelten somit weitere
608 €
für die Ukraine. Zusammen mit dem Spendenbasar kam eine beträchtliche Summe zusammen, die die Salzmann-Schule über den AWO-LV Sachsen-Anhalt spendet. Ein großes Dankeschön gilt allen SchülerInnen, PädagogInnen, Eltern, Sponsoren und Freunden der Salzmann-Schule, die uns so tatkräftig unterstützt haben.
Weitere Eindrücke der Projektwoche finden sie hier.