Das Motto der Salzmann-Schule heißt: “Brücken bauen”.


Die Brücke soll einen Bogen spannen vom “Schonraum” Schule zur Erziehungshilfe bis zur “Außenwelt” Regelschule. Die Salzmann-Schule versteht sich bewusst als eine dem Außenumfeld zugewandte Schule, deren oberstes Ziel es ist, Kindern und Jugendlichen, als selbstbewusste Persönlichkeiten, die Rückbeschulung an die Regelschule zu ermöglichen.

 

Der Begriff “Brücken bauen” umfasst aber auch noch weitere Vorstellungen. Im inneren Bereich der Schule werden Wege der Teamarbeit gesucht und umgesetzt. Dabei spannt sich der Bogen über alle Bereiche des Schulpersonals. Der Hausmeister gehört genauso zum Team wie die Sekretärin oder die/der Pädgogische MitarbeiterIn, die LehrerInnen oder die Schulleitung.

 

Im äußeren Bereich spannt sich die Brücke über ein Netzwerk von professionsübergreifenden Institutionen, dem Elternhaus und dem sozialen Umfeld.

 

Aktuelle Hinweise:

unsere aktuellen Informationen und Hinweise finden Sie zukünftig unter der Rubrik Aktuelle Informationen.

DigitalPakt

Projekt: DigitalPakt Schule

Förderschule "Christian Gotthilf Salzmann"

 

Für die Umsetzung des Förderprogramms DigitalPakt Schule (DigitalPakt-Richtlinie) gewährt das Land Sachsen-Anhalt für kommunale Schulen der Stadt Halle (Saale) Zuwendungen aus Bundesmitteln.


Der Förderschule "Christian Gotthilf Salzmann" werden für die Umsetzung des Aufbaus oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten finanzielle Mittel durch die Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung. Weitere benötigte finanzielle Mittel stellt die Stadt Halle (Saale) zur Verfügung.

 

 

 




Datenschutzerklärung